Bude Styler
Neuauflage eines Klassikers
Der Dortmunderisch Jutebeutel „Ich geh ma wacka nache Bude“ war nicht nur einer der ersten Produkte, die wir vor 10 Jahren bei uns im Onlineshop verkauft haben. Er war auch einer der erfolgreichsten und fand sich über Jahre im Stadtbild als Alltagsbegleiter an der Schulter zahlreicher Dortmunderinnen und Dortmunder wieder. Als Kult-Souvenir hat er es bis zum Tag der Trinkhallen geschafft und war beim Bergmann Kiosk am Hohen Wall erhältlich.
Dortmunderisch und elkedag Design Edition
Die Geschichte des Bude Beutels haben wir 2022 neu geschrieben. Wir wollten ein Modell entwickeln, was dem Kulturerbe Trinkhalle noch mehr gerecht wird. In seiner Qualität, in seinem Design und in seiner ganzen Wertigkeit als Alltagsbegleiter für Menschen, die von hier „wech“ kommen. Herausgekommen ist der Bude Styler. Eine limitierte Design Edition im kreativen Dortmund Style. In Dortmund gestaltet und produziert vom renommierten Designlabel elkedaag aus dem Kreuzviertel.
Dortmunder Straßen-Lifestyle
Wie der ungeschminkte Charakter unseres Stadtbildes ist auch der Bude Styler: Mit Florianturm und Dortmunder U bemalt zitiert er Straßenkritzeleien vom Claudia Sprüher und spricht mit „Pilsken“ und „Woll“ volle Pulle Trinkhallen Sprache. Im Zentrum des bunten Beuteltreibens thront unsere wind- und wetterfeste Parole „Hömma, ich geh ma wacka nache Bude!“.
Tragekomfort und Festigkeit dank hoher Qualität
Die Henkel vom Buden Styler sind aus recyceltem Leder und kommen von den Sprungkästen und Pferden, die früher mal in der Turnhalle standen. Der Beutelstoff ist Canvas und hat seinen Ursprung in der Verwendung als Segeltuch. Durch die ausgesuchten Materialien bietet der Shopper nicht nur eine angenehmes Tragegefühl, sondern auch Langlebigkeit und optimale Robustheit für jede Art von Einkaufsinhalt. Der Bude Styler ist limitiert und exklusiv im Dortmunderisch Shop in den Farben Olive, Türkis und Blau erhältlich.